Page Location: /help/
Page FileName: content/help/page.md
Jump to Formatted Article Close Page Source View
---
Title: Help
TitleNavigation: Help
Published: 2024-04-21
Author: John
AuthorChildren: John
Layout: default
LayoutNew: items
LayoutChildren: item
---

[--more--]

[selectpages start=auto
	orderby='published' order=descend 	
	template=default-SummaryItems excerpts=true
	paginate=true count=3]

Jump to Top Page Source Close Page Source View

1969 Dec 31

Wie man das System ändert

Alle Systemdateien befinden sich im system-Verzeichnis. Hier passt man seine Webseite an.

Das system/extensions-Verzeichnis enthält Konfigurationsdateien und die Logdatei. Man kann das Aussehen seiner Webseite im system/layouts-Verzeichnis und system/themes-Verzeichnis anpassen. Man kann alle Layouts und Themes so ändern wie man will. Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript sind erforderlich. Im system/workers-Verzeichnis sollte man keine Dateien ändern.

Systemeinstellungen

Die zentrale Konfigurationsdatei ist system/extensions/yellow-system.ini. Hier ist ein Beispiel:

Sitename: Anna Svensson Design
Author: Anna Svensson
Email: anna@svensson.com
Language: de
Layout: default
Theme: berlin
Parser: markdown
Status: public

Im Webbrowser oder auf deinem Computer kannst du die Systemeinstellungen ändern. Die Systemeinstellungen enthalten die Einstellungen der Webseite und aller installierten Erweiterungen. Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden:

Sitename = Name der Webseite
Author = Name des Webmasters
Email = E-Mail des Webmasters
Language = Standard-Sprache, z.B. de
Layout = Standard-Layout
Theme = Standard-Theme
Parser = Standard-Inhaltsparser
Status = Standard-Seitenstatus, unterstützte Statuswerte

Spracheinstellungen

Die Spracheinstellungen sind in der Datei system/extensions/yellow-language.ini gespeichert. Hier ist ein Beispiel:

Language: de
CoreDescription: Kernfunktionalität deiner Webseite.
CorePaginationPrevious: ← Zurück
CorePaginationNext: Weiter →
CoreTimeFormatShort: H:i
CoreTimeFormatMedium: H:i:s
CoreTimeFormatLong: H:i:s T
CoreDateFormatShort: F Y
CoreDateFormatMedium: d.m.Y
CoreDateFormatLong: d.m.Y H:i
media/images/photo.jpg: Das ist ein Beispielbild

Hier kannst du die Spracheinstellungen festlegen. Eine Sprache besteht aus Language und weiteren Einstellungen. Die Spracheinstellungen enthalten die Einstellungen aller installierten Erweiterungen. Du kannst auch deine eigenen Spracheinstellungen zur Konfigurationsdatei hinzufügen, beispielsweise Bildunterschriften.

Benutzereinstellungen

Die Benutzereinstellungen sind in der Datei system/extensions/yellow-user.ini gespeichert. Hier ist ein Beispiel:

Email: anna@svensson.com
Name: Anna Svensson
Description: Entwickler und Designer
Language: de
Access: create, edit, delete, restore, upload, configure, install, uninstall, update
Home: /
Hash: $2y$10$j26zDnt/xaWxC/eqGKb9p.d6e3pbVENDfRzauTawNCUHHl3CCOIzG
Stamp: 21196d7e857d541849e4
Pending: none
Failed: 0
Modified: 2000-01-01 13:37:00
Status: active

Im Webbrowser oder der Befehlszeile kannst du neue Benutzerkonten anlegen. Ein Benutzerkonto besteht aus Email und weiteren Einstellungen. Falls du nicht willst dass Seiten im Webbrowser verändert werden, dann beschränke Benutzerkonten. Öffne die Konfigurationsdatei, ändere Access und Home. Benutzer dürfen Seiten innerhalb ihrer Startseite bearbeiten, aber nirgendwo sonst.

Erweiterungseinstellungen

Die Erweiterungseinstellungen sind in der Datei system/extensions/yellow-extension.ini gespeichert. Hier ist ein Beispiel:

Extension: Core
Version: 0.9.3
Description: Core functionality of your website.
Developer: Anna Svensson
Tag: feature
DownloadUrl: https://github.com/annaesvensson/yellow-core/archive/refs/heads/main.zip
DocumentationUrl: https://github.com/annaesvensson/yellow-core
DocumentationLanguage: en, de, sv
Published: 2024-04-24 14:38:12
Status: available
system/workers/core.php: core.php, create, update

Hier kannst du sehen welche Erweiterungen installiert sind. Eine Erweiterung besteht aus Extension und weiteren Einstellungen. Die Erweiterungseinstellungen enthalten Informationen über alle installierte Dateien. Du kannst auch sehen welcher Entwickler, Designer oder Übersetzer für eine Erweiterung verantwortlich ist. Erweiterungen für deine Webseite finden.

Seiteneinstellungen

Die folgenden Einstellungen können ganz oben auf einer Seite vorgenommen werden

Title = Seitentitel
TitleContent = Seitentitel der im Inhalt angezeigt wird
TitleNavigation = Seitentitel der in der Navigation angezeigt wird
TitleHeader = Seitentitel der im Webbrowser angezeigt wird
TitleSlug = Seitentitel zum Speichern der Seite
Description = Beschreibung der Seite
Author = Autoren der Seite, durch Komma getrennt
Email = E-Mail des Seitenautors
Language = Sprache der Seite, z.B. de
Layout = Layout der Seite
LayoutNew = Layout um eine neue Seite zu erzeugen
Theme = Theme der Seite
Parser = Inhaltsparser der Seite
Status = Status der Seite, unterstützte Statuswerte
Redirect = Umleitung zu einer neuen Seite oder URL
Image = Bild der Seite
ImageAlt = Beschreibung des Bildes der Seite
Modified = Änderungsdatum der Seite, JJJJ-MM-TT Format
Published = Veröffentlichungsdatum der Seite, JJJJ-MM-TT Format
Tag = Tags zur Kategorisierung der Seite, durch Komma getrennt
Generate = Optionen zum Generieren einer statischen Webseite, durch Komma getrennt
Comment = Optionen zum Anzeigen von Kommentaren, durch Komma getrennt

Die folgenden Seiten-Statuswerte werden unterstützt:

public = Seite ist eine normale Seite
private = Seite ist nicht sichtbar, Benutzer muss das Kennwort eingeben, erfordert Private-Erweiterung
draft = Seite ist nicht sichtbar, Benutzer muss sich einloggen, erfordert Draft-Erweiterung
unlisted = Seite ist nicht sichtbar, aber kann mit dem richtigen Link abgerufen werden
shared = Seite ist nicht sichtbar, aber kann in andere Seiten eingebunden werden

Logdatei

Die Logdatei findet man in der Datei system/extensions/yellow-website.log. Hier ist ein Beispiel:

2024-04-28 14:13:07 info Install Datenstrom Yellow 0.9, PHP 8.1.27, Apache 2.4.33, Mac
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'Core 0.9.9'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'Markdown 0.9.1'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'Stockholm 0.9.2'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'English 0.9.2'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'German 0.9.2'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'Swedish 0.9.2'
2024-04-28 14:23:11 info Install extension 'Fika 0.9.1'
2024-04-28 14:23:11 error Process file 'system/workers/fika.php' with fatal error!

Hast du Fragen? Hilfe finden.

1969 Dec 31

Wie man die Medien ändert

Alle Mediendateien befinden sich im media-Verzeichnis. Hier speichert man seine Bilder und andere Dateien.

Das media/downloads-Verzeichnis enthält Dateien zum Herunterladen. Das media/images-Verzeichnis ist zum Speichern von Bildern gedacht. Das media/thumbnails-Verzeichnis enthält Miniaturbilder. Man kann auch weitere Verzeichnisse hinzufügen und Dateien so organisieren wie man will. Im Grunde genommen kann jede Mediendatei von der Webseite heruntergeladen werden.

Dateien zum Herunterladen

Du kannst Dateien zum Herunterladen anbieten. Alle Dateiformate werden unterstützt, das Hochladen kann beschränkt sein auf die Dateiformate MP3, OGG, PDF und ZIP. Um eine Datei hinzuzufügen, kopierst du die Datei ins media/download-Verzeichnis und erstellst einen Link. Du kannst Dateien auch im Webbrowser hochladen, dann wird der Link an der gewünschten Stelle hinzugefügt.

Link erstellen, unterschiedliche Dateiformate:

[PDF-Datei herunterladen](/media/downloads/yellow-deutsch.pdf)
[ZIP-Datei herunterladen](/media/downloads/yellow-main.zip)
[Audio-Datei herunterladen](/media/downloads/audio-file.mp3)

Bilder

Du kannst die Image-Erweiterung benutzen um Bilder einzubinden. Die Bildformate GIF, JPEG, PNG und SVG werden unterstützt. Um ein Bild hinzuzufügen, kopierst du das Bild ins media/images-Verzeichnis und erstellst eine [image]-Abkürzung. Du kannst Bilder auch im Webbrowser hochladen, dann wird das Bild an der gewünschten Stelle hinzugefügt.

Bild hinzufügen, unterschiedliche Beschreibungen:

[image photo.jpg Beispiel]
[image photo.jpg "Dies ist ein Beispielbild"]
[image photo.jpg "Dies ist eine besonders lange Beschreibung"]

Bild hinzufügen, unterschiedliche Stile:

[image photo.jpg Beispiel left]
[image photo.jpg Beispiel center]
[image photo.jpg Beispiel right]

Bild hinzufügen, unterschiedliche Größen:

[image photo.jpg Beispiel right 50%]
[image photo.jpg Beispiel right 64 64]
[image photo.jpg Beispiel right 320 200]

Bild hinzufügen, unterschiedliche Größen mit dem Standardstil:

[image photo.jpg Beispiel - 50%]
[image photo.jpg Beispiel - 64 64]
[image photo.jpg Beispiel - 320 200]

Bildergalerien

Du kannst die Gallery-Erweiterung oder Slider-Erweiterung benutzen um Bildergalerien einzubinden. Die Bildformate GIF, JPEG, PNG und SVG werden unterstützt. Um eine Bildergalerie hinzuzufügen, kopierst du die Bilder ins media/images-Verzeichnis und erstellst eine [gallery]-Abkürzung. Du kannst Bilder auch im Webbrowser hochladen.

Bildergalerie mit Popup hinzufügen, unterschiedliche Sortierungen:

[gallery photo.*jpg name]
[gallery photo.*jpg modified]
[gallery photo.*jpg size]

Bildergalerie mit Popup hinzufügen, unterschiedliche Größen:

[gallery photo.*jpg name zoom 25%]
[gallery photo.*jpg name zoom 50%]
[gallery photo.*jpg name zoom 100%]

Bildergalerie mit Slider hinzufügen, unterschiedliche Sortierungen:

[slider photo.*jpg name]
[slider photo.*jpg modified]
[slider photo.*jpg size]

Bildergalerie mit Slider hinzufügen, unterschiedliche Größen:

[slider photo.*jpg name loop 25%]
[slider photo.*jpg name loop 50%]
[slider photo.*jpg name loop 100%]

Videos

Du kannst die Youtube-Erweiterung benutzen um Videos einzubinden.

Video einbinden, unterschiedliche Videos:

[youtube fhs55HEl-Gc]
[youtube wNiyp89pTi0]
[youtube OV5J6BfToSw]

Video einbinden, unterschiedliche Größen:

[youtube fhs55HEl-Gc right 50%]
[youtube fhs55HEl-Gc right 200 112]
[youtube fhs55HEl-Gc right 400 224]

Hast du Fragen? Hilfe finden.

1969 Dec 31

Wie man den Inhalt ändert

Alle Inhaltsdateien befinden sich im content-Verzeichnis. Hier bearbeitet man seine Webseite.

Das content-Verzeichnis steht auf deiner Webseite zur Verfügung. In jedem Verzeichnis gibt es eine Datei mit Namen page.md. Man kann weitere Dateien und Verzeichnisse hinzufügen. Man kann auch Sonderzeichen in Datei- und Verzeichnisnamen benutzen, zum Beispiel ÄÖÅ. Mit anderen Worten, das was du im Dateimanager siehst ist die Webseite die du bekommt.

Dateien und Verzeichnisse

Deine Webseite wird automatisch aus dem content-Verzeichnis erstellt:

  1. Verzeichnisse können ein numerisches Präfix zum Sortieren haben, z.B. 1-home oder 9-about
  2. Dateien können ein numerisches Präfix zum Sortieren haben, z.B. 2020-04-07-blog-example.md
  3. Dateien und Verzeichnisse ohne Präfix haben keine besondere Bedeutung, z.B. wiki-example.md

Präfixe und Suffixe werden aus der Adresse entfernt, damit es besser aussieht. Zum Beispiel ist das Verzeichnis content/1-home vorhanden als http://website/. Das Verzeichnis content/9-about ist vorhanden als http://website/about/. Die Datei content/2-wiki/wiki-example.md ist vorhanden als http://website/wiki/wiki-example.

Während die meisten Verzeichnisse auf deiner Website verfügbar sind, gibt es zwei Ausnahmen. Das content/1-home-Verzeichnis darf keine Unterverzeichnisse besitzen. Das content/shared-Verzeichnis darf nur in andere Verzeichnisse eingebunden werden, es steht auf deiner Webseite nicht direkt zur Verfügung.

Text

Du kannst deine Webseite im Webbrowser oder Texteditor bearbeiten. Ganz oben auf einer Seite kannst du Title und andere Seiteneinstellungen ändern. Darunter kannst du Text und Bilder ändern. Textformatierung mit Markdown wird unterstützt. HTML wird auch unterstützt. Hier sind einige Beispiele:

---
Title: Beispielseite
---
Das ist eine Beispielseite.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod 
tempor incididunt ut labore et dolore magna pizza. Ut enim ad minim veniam, 
quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

Text formatieren:

Normal **Fettschrift** *Kursiv* ~~Durchgestrichen~~ `Code`

Eine Liste erstellen:

* Punkt eins
* Punkt zwei
* Punkt drei

Eine sortierte Liste erstellen:

1. Punkt eins
2. Punkt zwei
3. Punkt drei

Eine Aufgabenliste erstellen:

- [x] Punkt eins
- [ ] Punkt zwei
- [ ] Punkt drei

Eine Überschrift erstellen:

# Überschrift 1
## Überschrift 2
### Überschrift 3

Zitate erstellen:

> Zitat
>> Zitat im Zitat
>>> Zitat im Zitat im Zitat

Links erstellen:

[Link zu Seite](/help/how-to-make-a-small-website)
[Link zu Datei](/media/downloads/yellow-deutsch.pdf)
[Link zu Webseite](https://datenstrom.se/de/)

Bilder hinzufügen:

[image photo.jpg Beispiel]
[image photo.jpg "Dies ist ein Beispielbild"]
[image photo.jpg "Dies ist eine besonders lange Beschreibung"]

Tabellen erstellen:

| Kaffee     | Milch | Stärke  |
|------------|-------|---------|
| Espresso   | nein  | stark   |
| Macchiato  | ja    | mittel  |
| Cappuccino | ja    | schwach |

Fußnoten erstellen:

Text mit einer Fußnote[^1] und noch weiteren Fußnoten.[^2] [^3]

[^1]: Hier ist die erste Fußnote
[^2]: Hier ist die zweite Fußnote
[^3]: Hier ist die dritte Fußnote

Quellcode anzeigen:

```
Quellcode wird unverändert angezeigt.
function onLoad($yellow) {
    $this->yellow = $yellow;
}
```

Absätze erstellen:

Hier ist der erste Absatz. Der Text kann über mehrere Zeilen gehen
und kann durch eine Leerzeile vom nächsten Absatz getrennt werden.

Hier ist der zweite Absatz.

Zeilenumbrüche erstellen:

Hier ist die erste Zeile⋅⋅
Hier ist die zweite Zeile⋅⋅
Hier ist die dritte Zeile⋅⋅

Leerzeichen am Zeilenende sind dargestellt durch Punkte (⋅)

Hinweise erstellen:

! Hier ist ein Hinweis mit Warnung

!! Hier ist ein Hinweis mit Fehler

!!! Hier ist ein Hinweis mit Tipp

CSS benutzen:

! {.class}
! Hier ist ein Hinweis mit benutzerdefinierter Klasse.
! Der Text kann über mehrere Zeilen gehen
! und Markdown-Textformatierung beinhalten.

HTML benutzen:

<strong>Text mit HTML</strong> kann wahlweise benutzt werden.
<img src="/media/images/photo.jpg" alt="Dies ist ein Beispielbild">
<a href="https://datenstrom.se/de/" target="_blank">Link in einem neuen Tab öffnen</a>.

Abkürzungen mit zusätzlichen Funktionen benutzen:

[image photo.jpg]    = Bild oder Miniaturbild hinzufügen
[gallery photo.*jpg] = Bildergalerie mit Popup hinzufügen
[slider photo.*jpg]  = Bildergalerie mit Schieber hinzufügen

Hast du Fragen? Hilfe finden.