Was ist neu
Was ist neu in Datenstrom Yellow.
RPCV THAI 1980s
--- Title: Help TitleNavigation: Help Published: 2024-04-21 Author: John AuthorChildren: John Layout: default LayoutNew: items LayoutChildren: item --- [--more--] [selectpages start=auto orderby='published' order=descend template=default-SummaryItems excerpts=true paginate=true count=3]Jump to Top Page Source Close Page Source View
Was ist neu in Datenstrom Yellow.
Erfahre wie du Probleme finden und lösen kannst.
[toc]
Die folgenden Fehlermeldungen können auftreten:
Datenstrom Yellow requires PHP 7.0 or higher!
Installiere die aktuelle PHP-Version auf deinem Webserver. Du benötigst PHP 7.0
oder höher. Unter Linux benutzt man am besten die Paketverwaltung der Linux-Distribution, für Mac gibt es MAMP, für Windows gibt es XAMPP. Es wird empfohlen die neuste PHP-Version zu verwenden. Sobald die Website die notwendige PHP-Version findet, sollte das Problem behoben sein.
Datenstrom Yellow requires PHP xxx extension!
Installiere die fehlende PHP-Erweiterung auf deinem Webserver. Du benötigst curl gd mbstring zip
. Denke daran dass der Webserver und die Befehlszeile möglicherweise unterschiedliche PHP-Versionen verwenden. Es wird empfohlen die gleiche PHP-Version zu verwenden. Sobald die Website die notwendigen PHP-Erweiterungen findet, sollte das Problem behoben sein.
Datenstrom Yellow requires write access!
Führe den Befehl chmod -R a+rw *
im Installations-Verzeichnis aus. Du kannst auch deine FTP-Anwendung verwenden, um allen Dateien Schreibrechte zu geben. Es wird empfohlen allen Dateien und Verzeichnissen im Installations-Verzeichnis Schreibrechte zu geben. Sobald die Webseite ausreichende Schreibrechte im system
-Verzeichnis hat, sollte das Problem behoben sein.
Datenstrom Yellow requires configuration file!
Kopiere die mitgelieferte .htaccess
Datei ins Installations-Verzeichnis. Überprüfe ob deine FTP-Anwendung eine Einstellung hat, um alle Dateien anzuzeigen. Es passiert manchmal dass die .htaccess
Datei bei der Installation übersehen wurde. Sobald die fehlende Konfigurationsdatei ins Installations-Verzeichnis kopiert wurde, sollte das Problem behoben sein.
Datenstrom Yellow requires rewrite support!
Überprüfe die Konfigurationsdatei des Webservers, siehe Probleme mit Apache und Probleme mit Nginx. Du musst entweder die Konfigurationsdatei deines Webservers ändern oder du verwendest einen anderen Webserver. Sobald der Webserver HTTP-Anfragen an die yellow.php
weiterleitet, sollte das Problem behoben sein.
Datenstrom Yellow requires complete upload!
Kopiere nochmal alle mitgelieferten Dateien ins Installations-Verzeichnis. Überprüfe ob deine FTP-Anwendung beim Hochladen eine Fehlermeldung anzeigt. Es passiert manchmal dass die Datenübertragung beim Hochladen unterbrochen wurde. Nachdem alle Dateien ins Installations-Verzeichnis kopiert wurden, sollte das Problem behoben sein.
Die folgende Fehlermeldung kann auftreten:
Datenstrom Yellow stopped with fatal error. Activate the debug mode for more information.
Du kannst den Debug-Modus benutzen um die Ursache eines Problems genauer zu untersuchen oder falls du neugierig bist wie Datenstrom Yellow funktioniert. Um den Debug-Modus zu aktivieren, öffne die Datei system/extensions/yellow-system.ini
und ändere CoreDebugMode: 1
. Abhängig vom Debug-Modus werden mehr oder weniger Informationen auf dem Bildschirm angezeigt.
Grundlegende Informationen mit der Einstellung CoreDebugMode: 1
:
YellowCore::sendPage Cache-Control: max-age=60
YellowCore::sendPage Content-Type: text/html; charset=utf-8
YellowCore::sendPage Content-Modified: Wed, 06 Feb 2019 13:54:17 GMT
YellowCore::sendPage Last-Modified: Thu, 07 Feb 2019 09:37:48 GMT
YellowCore::sendPage language:de layout:wiki-start theme:stockholm parser:markdown
YellowCore::processRequest file:content/2-de/2-wiki/page.md
YellowCore::request status:200 time:19 ms
Dateisysteminformationen mit der Einstellung CoreDebugMode: 2
:
YellowSystem::load file:system/extensions/yellow-system.ini
YellowLanguage::load file:system/extensions/yellow-language.ini
YellowUser::load file:system/extensions/yellow-user.ini
YellowLookup::findFileFromContentLocation /de/wiki/ -> content/2-de/2-wiki/page.md
YellowContent::scanLocation location:/de/shared/
YellowLookup::findContentLocationFromFile /de/shared/page-new-default <- content/2-de/shared/page-new-default.md
YellowLookup::findContentLocationFromFile /de/shared/page-new-wiki <- content/2-de/shared/page-new-wiki.md
Maximum Informationen mit der Einstellung CoreDebugMode: 3
:
YellowSystem::load file:system/extensions/yellow-system.ini
YellowSystem::load Sitename:Datenstrom Yellow
YellowSystem::load Author:Datenstrom
YellowSystem::load Email:webmaster
YellowSystem::load Language:de
YellowSystem::load Layout:default
YellowSystem::load Theme:stockholm
Wichtige Informationen werden außerdem in die Datei system/extensions/yellow-website.log
geschrieben. Falls du die Ursache eines Problems nicht selbst beheben kannst, dann melde einen Fehler zusammen mit der Logdatei. Die Logdatei gibt einen schnellen Überblick was auf deiner Website passiert, wann sie installiert wurde und welche Fehler aufgetreten sind. Hier ist ein Beispiel:
2024-04-28 14:13:07 info Install Datenstrom Yellow 0.9, PHP 8.1.27, Apache 2.4.33, Mac
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'Core 0.9.9'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'Markdown 0.9.1'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'Stockholm 0.9.2'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'English 0.9.2'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'German 0.9.2'
2024-04-28 14:13:07 info Install extension 'Swedish 0.9.2'
2024-04-28 14:23:11 info Install extension 'Fika 0.9.1'
2024-04-28 14:23:11 error Process file 'system/workers/fika.php' with fatal error!
Hier ist eine .htaccess
Konfigurationsdatei für den Apache-Webserver:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
DirectoryIndex index.html yellow.php
RewriteRule ^(content|system)/ error [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^ yellow.php [L]
</IfModule>
Hier ist eine .htaccess
Konfigurationsdatei für ein Unterverzeichnis, beispielsweise http://website/yellow/
:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteBase /yellow/
DirectoryIndex index.html yellow.php
RewriteRule ^(content|system)/ error [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^ yellow.php [L]
</IfModule>
Hier ist eine .htaccess
Konfigurationsdatei für eine Subdomain, beispielsweise http://sub.domain.website/
:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteBase /
DirectoryIndex index.html yellow.php
RewriteRule ^(content|system)/ error [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^ yellow.php [L]
</IfModule>
Wenn deine Webseite nicht funktioniert, dann aktiviere das Rewrite-Modul und überprüfe die AllowOverride-Konfiguration. Auf manchen Webservern muss du die AllowOverride-Konfiguration ändern von AllowOverride None
zu AllowOverride All
. Nachdem die Konfiguration verändert wurde, musst du möglicherweise den Apache-Webserver neustarten.
Hier ist eine nginx.conf
Konfigurationsdatei für den Nginx-Webserver:
server {
listen 80;
server_name website.com;
root /var/www/website/;
default_type text/html;
index index.html yellow.php;
location /content {
rewrite ^(.*)$ /error break;
}
location /system {
rewrite ^(.*)$ /error break;
}
location / {
if (!-e $request_filename) {
rewrite ^/(.*)$ /yellow.php last;
break;
}
}
location ~ \.php$ {
fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(/.+)$;
fastcgi_pass 127.0.0.1:9000;
fastcgi_index yellow.php;
include fastcgi.conf;
}
}
Hier ist eine nginx.conf
Konfigurationsdatei für eine statische Webseite:
server {
listen 80;
server_name website.com;
root /var/www/website/;
default_type text/html;
error_page 404 /404.html;
}
Wenn deine Webseite nicht funktioniert, dann überprüfe server_name
und root
in der Konfigurationsdatei. Auf manchen Webservern musst du die FastCGI-Konfiguration ändern zu fastcgi_pass unix:/var/run/php/php8.0-fpm.sock;
abhängig von der PHP-Version. Nachdem die Konfiguration verändert wurde, musst du möglicherweise den Nginx-Webserver neustarten.
Hast du Fragen? Hilfe finden.
Hier erfährst du, wie du dein Wiki machst.
[toc]
Folge der Installationsanleitung, wähle Kleines Wiki
aus und klicke auf Installieren
. Dein Wiki ist sofort erreichbar. Die Installation kommt mit drei Seiten, "Startseite", "Wiki" und "Über". Das ist nur ein Beispiel um loszulegen. Verändere alles so wie du willst. Du kannst Wikiseiten im Webbrowser oder Texteditor bearbeiten. Mache was am besten in deinen Arbeitsablauf passt.
Falls du Wikiseiten im Webbrowser bearbeiten möchtest, kannst du das auf deiner Webseite machen unter http://website/edit/wiki/
. Falls du Wikiseiten auf deinem Computer bearbeiten möchtest, schau dir das content/2-wiki
-Verzeichnis an. Probier es einfach mal aus. Öffne die Datei content/2-wiki/wiki-example.md
. Ganz oben auf der Seite kannst du Title
und andere Seiteneinstellungen ändern. Darunter kannst du Text und Bilder ändern. Hier ist ein Beispiel:
---
Title: Wiki-Beispielseite
Layout: wiki
Tag: Beispiel
---
Das ist eine Beispielseite.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod
tempor incididunt ut labore et dolore magna pizza. Ut enim ad minim veniam,
quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
Um eine neue Wikiseite hinzuzufügen, erstellst du eine neue Datei im Wikiverzeichnis. Ganz oben auf der Seite solltest du Title
und weitere Einstellungen ändern. Mit Tag
kannst du ähnliche Seiten gruppieren. Hier ist ein weiteres Beispiel:
---
Title: Kaffee ist gut für dich
Layout: wiki
Tag: Beispiel, Kaffee
---
Kaffee ist ein Getränk aus gerösteten Bohnen der Kaffeepflanze.
1. Verwende frischen Kaffee. Kaffeebohnen fangen nach dem Rösten und Mahlen
sofort an, an Qualität zu verlieren. Den besten Kaffee erhält man, wenn
man die frisch gemahlenen Bohnen sofort weiterverarbeitet.
2. Eine Tasse Kaffee zubereiten. Kaffee kann durch vielerlei Methoden und mit
verschiedenen Zusätzen wie Milch und Zucker zubereitet werden. Es gibt
Espresso, Filterkaffee, Kaffee aus der französischen Presse, Italienischer
Mokka, Türkischen Kaffee und vieles mehr. Finde deinen Lieblingsgeschmack.
3. Genieße.
Du kannst ein Video hinzufügen mit der Youtube-Erweiterung:
---
Title: Kaffee ist gut für dich
Layout: wiki
Tag: Beispiel, Kaffee, Video
---
Kaffee ist ein Getränk aus gerösteten Bohnen der Kaffeepflanze.
1. Verwende frischen Kaffee. Kaffeebohnen fangen nach dem Rösten und Mahlen
sofort an, an Qualität zu verlieren. Den besten Kaffee erhält man, wenn
man die frisch gemahlenen Bohnen sofort weiterverarbeitet.
2. Eine Tasse Kaffee zubereiten. Kaffee kann durch vielerlei Methoden und mit
verschiedenen Zusätzen wie Milch und Zucker zubereitet werden. Es gibt
Espresso, Filterkaffee, Kaffee aus der französischen Presse, Italienischer
Mokka, Türkischen Kaffee und vieles mehr. Finde deinen Lieblingsgeschmack.
3. Genieße.
[youtube SUpY1BT9Xf4]
Um eine Kopfzeile anzuzeigen, erstelle die Datei content/shared/header.md
. Hier ist ein Beispiel:
---
Title: Header
---
Webseite ist im Aufbau.
Um eine Fußzeile anzuzeigen, erstelle die Datei content/shared/footer.md
. Hier ist ein Beispiel:
---
Title: Footer
---
[Erstellt mit Datenstrom Yellow](https://datenstrom.se/de/yellow/).
Es gibt Erweiterungen für deine Webseite und eine API für Entwickler.
Hast du Fragen? Hilfe finden.
For events already in the site, you can comment and add information at the bottom of the event page.
Copyright 2004-2024 Urichip.com | Made with Datenstrom Yellow | Tuesday, August 5th, 2025 11:27 am